pferdeosteopathie
Wenn es dir möglich ist, bitte ich dich den Online-Anamnesebogen auszufüllen. Somit habe ich alle wichtigen Informationen für die Behandlung.
Das Pferd direkt vor der Behandlung bitte nicht reiten, longieren oder laufen lassen! Bitte sorge dafür, dass das Pferd für die Behandlung sauber und trocken ist.
Der Ablauf
• Anamnesegespräch – aktuelle Lebensumstände, Vorerkrankungen & Probleme werden erfragt -> Es hilft mir sehr, wenn du den Online-Anamnesebogen vorab ausfüllst. Den Link findest du ganz oben auf dieser Seite.
• Sicht- und Tastbefund – Exterieur, Gliedmaßen- und Hufstellung, Bemuskelung, Verspannungen, Narben, Ernährungszustand, Verletzungen, Temperaturunterschiede, Schmerzen, Schwellungen
• Ganganalyse an der Hand/Longe und gegebenenfalls unterm Reiter
• Manuelle Untersuchung der Strukturen und Gelenke
• Behandlung – Mobilisierung über sanfte osteopathische Techniken
• Bei Bedarf, oder explizit auf Wunsch: Ausrüstungscheck – Beurteilung der Ausrüstung mit der das Pferd regelmäßig in Berührung kommt
Für die Behandlung sollte ein ruhiger Ort gewählt werden, an dem das Pferd sich sicher fühlt und entspannen kann. Wenn möglich wäre es schön den Reitplatz, einen Roundpen oder die Halle zu nutzen, da sich das Pferd während der Behandlung mitteilen darf und nicht durchgehend stillstehen muss.
Zwei Tage nach der Behandlung sollte nicht geritten werden, um dem Körper des Pferdes die nötige Ruhe zu geben sich an die neuen Bewegungsmuster zu gewöhnen und die aktivierten Selbstheilungskräfte voll auszuschöpfen. Ausgiebiger Weide- & Paddockgang, sowie gezielte gymnastikzierende Bodenarbeit, unterstützen das Pferd dabei.
Die osteopathische Therapie ist nachhaltig nur effektiv, wenn Haltung, Fütterung, Ausbildung und Training auf das Pferd abgestimmt sind. Es empfiehlt sich, dass Besitzer, Reiter, Trainer/Reitlehrer, Tierarzt & Osteopath im Anschluss gemeinsam einen Trainingsplan entwickeln.
„Die Krankheit finden kann jeder, die Gesundheit finden ist das Ziel des Osteopathen.“
Andrew T. Still
Preise Pferd
Solltest du den Termin nicht einhalten können, sage ihn bitte mindestens 24 Stunden vorher telefonisch ab. Für kurzfristig abgesagte oder versäumte Termine bitte ich um Verständnis, dass ich den Termin voll in Rechnung stelle (siehe AGB).
Ein Termin gilt als zu kurzfristig abgesagt bzw. versäumt, wenn er nicht 24 Stunden vor Behandlungsbeginn telefonisch abgesagt wird. Die Absage kann rechtzeitig auch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden.
Gültig ab 01.03.2023
Die Preise verstehen sich inklusive 19% Mehrwertsteuer und zzgl. Fahrtkosten*.
Die Zahlung erfolgt im Anschluss an die Behandlung in Bar oder per EC-Karte.
Leistung: | Pferd |
Osteopathische Behandlung Inkl. Ganganalyse, ggf. Ausrüstungskontrolle, Befundung & Behandlung, Dry Needling und Laser bei Bedarf | 150 - 180 € |
Trainingstherapie / Rehatraining für Pferde*** / Gymnastizierende Bodenarbeit / Sitzschulung (Wahlweise 30 Min. oder 60 Min.) | 55 € / 100 € |
Schriftlichen Trainingsplan erstellen (für Stammkunden) | 55 € |
Exterieuranalyse | 90 € |
Online Analyse und Beratung | nach Zeitaufwand |
*) Fahrtkosten auf Anfrage.
**) Nachbehandlungen erfolgen nur wenn nötig und in individueller Absprache.
***) Individuell abgestimmtes Training für Pferde / gymnastizierende Boden- und Longenarbeit / Sitzschulung für Reiter
Kontaktiere mich gerne
Hast du Fragen? Oder wünscht du einen Behandlungstermin? Dann nehme gerne Kontakt zu mir auf und schildere mir das Problem von deinem Pferd.